Hauptmann: Jörg Klüter Burgstr. 18 32805 Horn-Bad Meinberg Telefon-Nr. 05234/5552 | ![]() | B Königskompanie 1989-1992 2006-2009 |
Rottmeister: Torsten Tölle Bornsberg 2a 32805 Horn-Bad Meinberg Telefon-Nr. 05234/8979093 |
Email: burgrott @ sg-horn.de | ||
![]() Burg Horn | ![]() Burgrott 2009 | |
Es umfasst den Bezirk, der die Burg der Stadt umgibt. Daher auch der Name. Das Stadtviertel des Burgrotts wird im Osten von der Nord- und im Süden von der Mittelstraße markiert. Die Burg war während der Kriege der Schutzraum für die Bürger rund um die Burg. Wurden die Rottversammlungen früher in Gaststätten abgehalten, so hat das Rott nach dem Umbau der Burg die Möglichkeit erhalten, den Burgkeller nicht nur für Rottversammlungen, sondern auch für weiter Rottveranstaltungen zu nutzen. In der „Neuzeit“ nach 1953 hat das Burgrott schon zweimal den Schützenkönig gestellt. Genau 75 Jahre nach dem letzten König des Burgrotts (1914 Wilhelm Hölting mit Emma Geise) errang 1989 Gerhard Siekmann die Königswürde. Gerhild Oberjasper hat er als Königin auserkoren. Als wenn es eine Vorahnung gegeben hätte, war damals die „Stadtkapelle Volkach“ aus Volkach am Main zufällig für die Tage des Schützenfestes vom Burgrott engagiert worden und sorgte für viel Stimmung. Traditionsgemäß wird das Burgrott seit Jahren vom Spielmannszug aus Ottenhausen bei Ausmärschen und Umzügen begleitet. | ||
![]() 1989 Königspaar mit Hofstaat | ![]() | |
Den Hofstaat bildeten damals Klaus Oberjasper mit Brigitte Siekmann, Herbert Neese mit Uschi Kollmeier und Peter Kollmeier mit Gisela Neese. Nach dreijähriger Regentschaft musste im Juli 1992 das Zepter in andere Hand gelegt werden. | ||
![]() | ![]() | |
1992 Auf dem Wege zur Amtsübergabe | ||
![]() | ![]() | |
1992 Schützenfest 2006 gewann nach fairem Kampf mit Stechen Olaf Schierenberg das Königsschießen, | ||
![]() | ![]() | |
Hurra – wir haben den König so dass das Burgrott nach 17 Jahren wieder den Schützenkönig stellen konnte. Marion Hohnschopp übernahm gerne die Würde der Königin, so dass schon nach wenigen Stunden der neue „Thron“ mit Olaf Schierenberg und Marion Hohnschopp als Königspaar sowie der Hofstaat mit Dieter Hohnschopp und Sandra Schierenberg, Ralf-Rainer und Marion Kehne, Norbert und Doreen Jelinek präsentiert werden konnte. Bilder vom Schützenfest 2006 | ||
![]() Der letzte Schliff | Burgrott mit Spielmannszug Ottenhausen | ![]() |
![]() Ein Traum wird wahr | ![]() | ![]() |
Am 24. Mai 2009 endete die Regentschaft von Olaf und Marion. | ||
![]() | ![]() Burgrott 2009 | |
Ein besonderes Highlight bei Schützenfesten ist für unser Rott seit einigen Jahren der sogenannte „Burgrott-Tag“, der inzwischen fest etabliert ist. Das ist der Dienstag nach dem Schützenfest, an dem nach gemeinsamem „Abinden“ in gemütlicher Runde rottintern im Burgkeller noch einmal zünftig gefeiert wird – meist bis spät in die Nacht. | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Zur Pflege des Brauchtums und der Gemeinschaft finden alljährlich verschiedene Veranstaltungen statt. Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung, Wanderungen, Bosseln, der Familientag am Grillplatz und die Adventsveranstaltungen sind beispielsweise Events, die von der Burgrott-Familie geschätzt und gern besucht werden. | ||
![]() Ausflug nach Oesterholz | ![]() Familientag | ![]() |
![]() Wanderung | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() Schützenfest Rolfzen | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Seit geraumer Zeit widmet sich das Burgrott auch dem Umweltschutz. Dafür ist eigens ein „Burgrott-Umwelttag“ ins Leben gerufen worden, der Anfang Oktober jeden Jahres stattfindet. Unter Mithilfe der Schützinnen und Schützen werden dann beispielsweise Wanderwege freigeschnitten und Unrat gesammelt. Für dieses Engagement wurde das Burgrott 2009 von der Stadt Horn-Bad Meinberg mit einem Umweltpreis ausgezeichnet. | ||
![]() Burg von Horn - Namensgeber und Domizil des Burgrotts |